Das orange TYPO3-Logo schwebt vor einer dunkelblauen Erdatmosphäre, daneben steht in weißer und oranger Schrift ‚TYPO3 in 2025‘.

TYPO3 in 2025: Entwicklungen und Neuerungen im beliebten CMS

Die aktuelle Situation von TYPO3 im Jahr 2025

In unserer täglichen Arbeit als TYPO3-Agentur erleben wir, wie sich dieses CMS kontinuierlich weiterentwickelt. 2025 hat sich TYPO3 endgültig als eines der führenden Open-Source Content-Management-Systeme etabliert, besonders für Unternehmenswebsites und komplexe Webprojekte. Bei zahlreichen Kundengesprächen betonen wir immer wieder die besonderen Stärken: die außergewöhnliche Flexibilität und Skalierbarkeit, die TYPO3 vor allem im deutschsprachigen Raum, aber inzwischen auch weltweit zu einer verlässlichen Basis für ambitionierte digitale Präsenzen macht.

 

TYPO3 Version 13.4.8: Die neuesten Funktionen im Praxiseinsatz

Erst gestern, am 18. März 2025, wurde die neueste Version TYPO3 v13.4.8 veröffentlicht – ein Update, das unser Entwicklerteam bereits sehnsüchtig erwartet hat. Diese Long-Term Support (LTS) Version bringt nicht nur Wartungsupdates bis Juni 2026 und Sicherheitsupdates bis Dezember 2027 mit sich, sondern auch zahlreiche neue Funktionen, die wir in unseren aktuellen Kundenprojekten schon gewinnbringend einsetzen:

  • Frontend Rendering Presets: Diese vorkonfigurierten Templates beschleunigen den Website-Aufbau erheblich.
  • Content Blocks: Wiederverwendbare, anpassbare Inhaltselemente erleichtern die Content-Verwaltung.
  • Verbesserte Suche, Weiterleitungen und Workspaces: Optimierte Suchfunktionalität, vereinfachtes Redirect-Management und verbesserte Workflows für die gemeinsame Bearbeitung von Inhalten.
  • Vereinfachte Integration externer Systeme: Nahtlose Verbindung mit Drittsystemen durch optimierte APIs.
  • Moderne Bildverarbeitung: Unterstützung fortschrittlicher Bildverarbeitungstechniken für hochwertige Visuals.
  • Neue APIs für mehr Produktivität: Steigert die Effizienz der Entwickler mit neuen Werkzeugen für benutzerdefinierte Inhaltstypen.

Diese Verbesserungen machen TYPO3 v13 zu einem Update mit starkem Fokus auf Produktivität – es soll die bisher schnellste Version sein, sowohl für Entwickler als auch für Content-Editoren.

 

Jetzt Kontakt aufnehmen und beraten lassen!

 

 

Die aktive TYPO3-Community, in der wir mitwirken

Als aktiver Teil der TYPO3-Community erleben wir die Stärke dieses Netzwerks tagtäglich. Mit mehr als 7000 Erweiterungen, die größtenteils kostenlos verfügbar sind, können wir für praktisch jede Kundenanforderung eine passende Lösung bieten. Die wichtigsten Community-Events, bei denen auch unser Team vertreten sein wird:

 

Generalversammlung 2025

Die Generalversammlung findet am 8. April 2025 als hybride Veranstaltung in Düsseldorf statt. Mitglieder können bis zum 25. März 2025 Petitionen einreichen und sich bis zum 7. April 2025 zur Abstimmung registrieren. Eine bemerkenswerte Petition in diesem Jahr schlägt Änderungen an den Modalitäten der Vorstandswahlen vor – so soll jedes Vorstandsmitglied mindestens 50% der Stimmen erhalten, mit einer zweiten Runde falls nötig.

 

TYPO3 Developer Days 2025

Vom 7. bis 9. August 2025 finden in Karlsruhe die TYPO3 Developer Days statt – das größte TYPO3-Entwicklertreffen des Jahres. Im Fokus stehen Innovationen wie die AI-Integration in der kommenden TYPO3 v14, praktisches Lernen und Networking.

 

Community-Initiativen

Die Community zeigt sich auch in aktiven Arbeitsgruppen:

  • Das Best Practices Team hielt am 3. Februar 2025 seinen ersten regulären Code-Sprint ab, um Best Practices für den Code in TYPO3-Erweiterungen zu entwickeln.
  • Die Product Strategy Group hat den Shewhart/Deming-Zyklus für kontinuierliche Verbesserung eingeführt, ein strukturierter Ansatz, der Innovation, Wartung und Community-Feedback in Einklang bringt.

Eine unvollständige Umfrage identifizierte etwa 225.000 TYPO3-Installationen, mit einem signifikanten Anteil im deutschsprachigen Raum, was die Marktstärke des CMS unterstreicht.

 

Hintergrund und Geschichte – Warum wir auf TYPO3 setzen

Die Geschichte von TYPO3 ist fast so interessant wie die Projekte, die wir damit umsetzen. Entwickelt von Kasper Skårhøj, basiert der Kern auf PHP und Symfony, mit HTML und JavaScript für die Browser-Ausgabe. Das System unterstützt SQL-basierte Datenbanken wie MySQL und MariaDB über Doctrine DBAL. Eine kleine Anekdote, die wir gerne in Kundengesprächen erzählen: Der Name „TYPO3“ stammt von einem Tippfehler („typo“) während der Entwicklung – ein sympathischer Ursprung für ein System, das heute für höchste Präzision und Zuverlässigkeit steht.

Für uns als Agentur ist TYPO3 die erste Wahl, wenn es um mehrsprachige Websites und komplexe, großangelegte Projekte geht. Neben Drupal, Joomla und WordPress gehört es zu den bekanntesten Open-Source-CMS-Plattformen, mit besonderer Stärke im deutschsprachigen Markt – genau dem Segment, in dem auch wir am aktivsten sind.

 

Zukunftsaussichten und unsere strategische Ausrichtung

TYPO3 folgt einem 18-monatigen Veröffentlichungszyklus für LTS-Versionen, um Stabilität und langfristige Unterstützung für Unternehmensanwender zu gewährleisten. Während die offizielle Roadmap noch keine Details zu TYPO3 v14 enthält, deuten Erwähnungen in Veranstaltungsbeschreibungen darauf hin, dass diese Version möglicherweise KI-Integration beinhalten wird – eine zukunftsweisende Funktion für moderne CMS-Plattformen.

Die Entwicklungsstrategie, angeführt von der Product Strategy Group, verwendet den Shewhart/Deming-Zyklus für kontinuierliche Verbesserung, um ein Gleichgewicht zwischen Innovation, Wartung und Community-Input zu gewährleisten. Dieser Ansatz stellt sicher, dass TYPO3 zukunftssicher bleibt, insbesondere für Unternehmensanwender, die Skalierbarkeit und Sicherheit suchen.

 

Fazit: Warum wir auch 2025 voll auf TYPO3 setzen

Nach zwanzig Jahren als spezialisierte TYPO3-Agentur sind wir überzeugter denn je: TYPO3 bleibt auch 2025 eine Top-Wahl für anspruchsvolle Webprojekte im Unternehmensbereich. Die Kombination aus robuster Technologie, aktiver Community und zukunftsorientierter Entwicklung ist genau das, was unsere Kunden brauchen und schätzen.

Die neuesten Funktionen in Version 13.4.8 und die bevorstehenden Community-Events zeigen deutlich, dass TYPO3 nicht nur mit der Zeit geht, sondern in vielen Bereichen der Zeit voraus ist. Als Agentur, die täglich mit diesem System arbeitet, können wir aus erster Hand bestätigen: Die Investition in TYPO3 ist eine Investition in die Zukunftsfähigkeit Ihrer digitalen Präsenz.

Sprechen Sie uns an, wenn Sie mehr darüber erfahren möchten, wie die neuesten TYPO3-Entwicklungen auch Ihr Projekt auf die nächste Stufe heben können.